Thomas de Maizière: Ist unser Bildungssystem noch zu retten?
tabula rasa - Der Podcast zur Zukunft der Bildung - A podcast by Jenny Dreier & Felix Schubert

Categories:
Unser Gast in dieser Folge braucht eigentlich keine Vorstellung. Jedem, der das politische Geschehen in Deutschland in den letzten Jahrzehnten auch nur am Rande verfolgt hat, wird der Name Thomas de Maizière ein Begriff sein. Seine politische Karriere begann, als er 1990 den Einigungsvertrag mitverhandelte. Sie führte ihn ins Kultusministerium in Mecklenburg-Vorpommern, in bedeutende Ämter auf Landesebene in Sachsen und natürlich in die Bundespolitik: Chef des Bundeskanzleramts, Verteidigungsminister, Innenminister. Heute blickt er nicht nur auf 30 Jahre Politikerfahrung in der CDU zurück, sondern ist nach wie vor Abgeordneter im Bundestag und kümmert sich als Vorstandsvorsitzender der Telekom Stiftung um Bildungsfragen.Thomas de Maizière erzählt uns warum er in seiner Jugend fast von der Schule geflogen wäre und wie er sich damals eine politische Meinung gebildet hat. Wir diskutieren mit ihm den heutigen Zwiespalt zwischen Politikverdrossenheit und gesellschaftlichen Engagement sowie mutigen Aktivismus der Jugend. Wir besprechen das Für und Wider des Föderalismus und Wege für mehr Fortschritt im Bildungssystem – und was die Telekom Stiftung dafür tut. Und wenn ihr wissen möchtet, warum Thomas de Maizière Sokrates in eine Brennpunktschule beamen würde – hört jetzt rein!Alle Infos zur Arbeit der Telekom Stiftung findet ihr hier – und alles über unseren Gast hier. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.