Kemferts Klima-Podcast

A podcast by Mitteldeutscher Rundfunk - Wednesdays

Wednesdays

82 Episodes

  1. Gas-Versorgung: Bitte keine Panik

    Published: 7/13/2022
  2. Hitze gefährlicher als Anstieg des Meeresspiegels

    Published: 6/29/2022
  3. Warum der Tankrabatt sofort gestoppt werden sollte

    Published: 6/15/2022
  4. Reaktion von Scholz auf Klimaschützer "höchst problematisch"

    Published: 6/1/2022
  5. Essen wir uns immer tiefer in die Klimakrise?

    Published: 5/18/2022
  6. Deutschland trocknet aus: „Die Veränderung ist dramatisch“

    Published: 5/4/2022
  7. Warum Rufe nach Fracking "olle Kamellen" sind

    Published: 4/20/2022
  8. Energiewende-Paket: "Die Bundesregierung greift durch"

    Published: 4/6/2022
  9. Wie wir unabhängig werden von Putins Öl und Gas

    Published: 3/23/2022
  10. Krieg, Embargo, Energiepreise – was kommt da auf uns zu?

    Published: 3/9/2022
  11. Greenwashing: Was taugen die Klimaversprechen von IKEA, DHL und Co.?

    Published: 2/23/2022
  12. Deutschland durch Nord Stream 2 erpressbar

    Published: 2/9/2022
  13. Klimawandel: Wird es in Magdeburg bald so warm wie in Nordspanien?

    Published: 1/26/2022
  14. Brückentechnologie-Theater kostet uns wieder 10 Jahre

    Published: 1/12/2022
  15. Wie klimaschädlich ist die Digitalisierung?

    Published: 12/1/2021
  16. Wie wahrscheinlich ist ein „Blackout“ in Deutschland?

    Published: 11/24/2021
  17. Corona und Klimawandel: Politik macht ähnliche Fehler

    Published: 11/17/2021
  18. Die Ampel und der Klimaschutz

    Published: 11/10/2021
  19. Wie der Klimawandel den Tourismus verändern wird

    Published: 11/3/2021
  20. Hilft Atomkraft gegen die Klimakrise?

    Published: 10/27/2021

4 / 5

Naturkatastrophen nehmen infolge des Klimawandels zu, zerstören Landschaften und Lebensgrundlagen für Mensch und Tier. Hinzu kommt die Energiekrise. Wie kann sich der Westen unabhängiger von Russland machen? Und was bedeutet das für die Energiesicherheit? Energie- und Klimaökonomin Prof. Claudia Kemfert gibt Orientierung. Sie bewertet politische Entscheidungen, ordnet wissenschaftliche Erkenntnisse ein und gibt Tipps für nachhaltiges Leben.

Visit the podcast's native language site