162 Episodes

  1. Wie Gott nennen? mit Lisa Quarch (@lisa_quarch)

    Published: 4/13/2022
  2. Kann Kirche Medien? mit Kai Rolf (kirche.media)

    Published: 4/6/2022
  3. Was macht eine Landeskirche auf Social Media? mit Christoph Breit (ELKB)

    Published: 3/30/2022
  4. Wie entsteht dieser Podcast? Schritt für Schritt (Tobias Sauer)

    Published: 3/18/2022
  5. Wo findet Kirche statt? mit Alexandra Haustein (an_gedacht)

    Published: 3/9/2022
  6. Wo steht die Weltkirche? mit Marita Wagner und Maya Knodel (missio)

    Published: 2/23/2022
  7. Wie geht Kirche ohne Diskriminierung? mit Veronika Rieger (riegeros)

    Published: 2/17/2022
  8. Welche Macht haben Jugendverbände? mit Dani Ordowski (KLJB)

    Published: 2/9/2022
  9. Kann Kirche YouTube? mit Lukas Schienke (ekn)

    Published: 2/2/2022
  10. Was kann der synodale Weg leisten? mit Mara Klein (Synodale*r)

    Published: 1/26/2022
  11. Was sind Erprobungsräume? mit Thomas Schlegel (EKM)

    Published: 1/20/2022
  12. Was lernt Kirche aus der Pandemie? Stammgastfolge mit Klaus Douglass

    Published: 1/12/2022
  13. Ein Jahr Windhauch

    Published: 1/6/2022
  14. Wer soll in den Podcast?

    Published: 11/18/2021
  15. #45 - Wie geht kirchlicher Journalismus? mit Philipp Greifenstein

    Published: 11/4/2021
  16. #44 - Wie sollte sich der Pfarrberuf entwickeln? mit Gunnar Engel

    Published: 10/27/2021
  17. #43 Was macht den Religionsunterricht besonders? (mit Carsten Matlok)

    Published: 10/20/2021
  18. #42 - Wie geht kirchliche Medienarbeit? (mit Ariadne Klingbeil, MDG)

    Published: 10/13/2021
  19. Wofür politische Arbeit? (mit Jan Witza)

    Published: 10/6/2021
  20. #40 - Wie kommuniziert ein Bistum? (mit Jens Albers / Bistum Essen)

    Published: 9/29/2021

6 / 9

Jeden Donnerstag geht es um die Frage: Wie geht eine Kirche der Zukunft? Dabei denken wir innovativ, diakonisch und ökumenisch. Der Windhauch Podcast ist der Podcast zu Glaubenskommunikation und Kirchenentwicklung. Unabhängig produziert von ruach.jetzt mit dem katholischen Theologen Tobias Sauer als Host.

Visit the podcast's native language site