8 Episodes

  1. NS-Cliquen EP07 | Wilhelm und das Morden

    Published: 8/29/2024
  2. NS-Cliquen EP06 | Paul Werner und die Liebe

    Published: 8/20/2024
  3. NS-Cliquen EP05 | Egon und die mitteldeutschen Seilschaften

    Published: 8/20/2024
  4. NS-Cliquen EP04 | Albert und die Korruption

    Published: 8/15/2024
  5. NS-Cliquen EP03 | Oskar und das Raubgut der Toten

    Published: 8/8/2024
  6. NS-Cliquen EP02 | Kurt und die Unterhaltung für die SS

    Published: 8/1/2024
  7. NS-Cliquen EP01 | Netzwerke

    Published: 7/25/2024
  8. NS-Cliquen Trailer: Warum ein Podcast über die SS?

    Published: 7/23/2024

1 / 1

Menschen, die im KZ arbeiteten, gab es zu Tausenden und in ganz verschiedenen Tätigkeiten. Sie wirkten mit an der Aufrechterhaltung des KZ-Systems. Warum wurden Menschen zu überzeugten Nationalsozialisten und Mittätern? Der Historiker Dr. Stefan Hördler, historischer Gutachter im Prozess einer zivilen Angestellten des KZ Stutthof, und die Journalistin Leonie Schöler gehen dieser Frage nach: Müssen wir nicht – um wirklich aus der Geschichte lernen zu können – begreifen, wer die Mörder waren und wie viele kleine Schritte notwendig waren, um das große System am Laufen zu halten? Wie fanden sich Cliquen und Netzwerke? Wie verteilte sich Schuld und wer profitierte davon? In acht Folgen stellen sie Menschen vor, die Teil des Massemordsystems der Nazis waren. Wie aus oft unscheinbaren Männern Naziverbrecher wurden, zeichnet auch eine Dokumentation in der ARD MEDIATHEK nach: Karriere im KZ – Vom Bauernsohn zum NS-Verbrecher https://1.ard.de/Karriere-im-KZ

Visit the podcast's native language site